Lieferung von Erdgas über die verbliebene intakte Röhre von Nordstream

Frage:

Aus welchem aktuellen Grund wird die bestehende intakte Röhre der Nordstream-Pipelines nicht für einen Gastransport (Link zu www.reuters.com/) aus Russland genutzt und stattdessen ein teurer Einkauf von US und indirekt auch russischem LNG vorgezogen, wobei Letzteres die russischen Kriegskassen meinem Verständnis nach besser füllt als ein günstigerer Direktkauf russischen Erdgases, statt des teureren LNG über Intermediäre?

Antwort:

Die noch intakte Röhre betrifft eine Röhre der Nord Stream 2-Pipeline. Da die Nord Stream 2-Pipeline die für ihren Betrieb notwendige Zertifizierung nicht erhalten hat, wird sie auch weiterhin nicht in Betrieb gehen können. Es ist zudem nicht davon auszugehen, dass Russland die Belieferung mit Erdgas über betriebsbereite oder ggf. wieder instandgesetzte Pipelines wieder aufnehmen würde. Russland hatte bereits vor der Zerstörung der Nord Stream 1-Pipeline die Belieferung mit Erdgas über die Nord Stream 1- Pipeline eingestellt und bestehende Alternativen wie das ukrainische Gastransitsystem und die Jamal-Pipeline über Polen nicht für den Gastransport nach Deutschland bzw. Europa genutzt.

Mein Kommentar:

Dieses etwa seit Jahresbeginn im Westen neu gesponnene Narrativ, dass Russland Schuld sei, dass kein Gas geliefert werden würde ist dumm und durchsichtig. Die Große Anfrage der AfD in der Causa hat zudem ergeben, dass die Bundesregierung auch keinerlei „Kenntnisse“ habe, was die Nordstream AG bzgl. der intakten Röhre oder der Reparatur in ihren Untersuchungen rausfand. Sie tut hier aber so als sei an allem Russland schuld, obwohl erstens Putin sehr wohl Lieferungen avisierte und zweitens die Bundesregierung intern nicht einmal klärte, ob eine Nutzung ginge, was ganz offen darlegt, wer hier nicht (auf Befehl Washingtons) will.