Ist der Bundesregierung zu irgendeinem Zeitpunkt vor der Abstimmung zum Gesetzentwurf zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 (7. April 2022) die damals seit über einem Jahr verfügbaren Aussagen der EMA zur Zulassung von COVID-19-Impfstoffen bekannt gewesen, welche darlegen, dass die COVID-19-Impfstoffe nicht indiziert und zugelassen sind, eine Übertragung von COVID-19 zu verhindern (www.ema.europa.eu/en/documents/other/letter-members-parliament_.pdf, Punkt 1), und falls nein, warum nicht, wenn die EMA in ihren Bewertungsberichten zur Zulassung der Impfstoffe auf die fehlenden Daten zur Übertragbarkeit hinwies (siehe obiges Dokument), sich das Paul-Ehrlich-Institut auf die Zulassung der EMA stützt, bzw. diese auch unterstützt (www.pei.de/DE/service/faq/coronavirus/faq-coronavirusnode.html, „Führt eine klinische Zulassung eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland auch zu einer Zulassung in Deutschland“) und die Bundesregierung auf die schriftliche Frage 117 des Abgeordneten Hansjörg Müller auf Bundestagsdrucksache 19/26065 antwortete, dass die Deutschen Vertreter in den Europäischen Ausschüssen die Bewertung der EMA zur Zulassung mitgetragen haben?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.